Tel 05577 83255       Fax 05577 86322
office@afriso.at
AFRISO GmbH           Reichshofstraße 7a           AT-6890 Lustenau
AFRISOAFRISOAFRISOAFRISO
  • Home
  • Unternehmen
    • Mission
    • Philosophie
    • Standort
    • Team
    • Stellenangebote
    • Firmengeschichte
    • Gruppenstandorte
  • Produkte
    • Abgasanalyse
    • Füllstandsmess- und Regelgeräte
      • Messen und regeln
      • Füllstandmessgeräte
      • Füllstandgrenzschalter
    • Lecküberwachungssysteme
    • Tank / Heizung / Wasser
    • Gasmess- und Warnanlagen
      • Unsichtbare Gefahr
      • Gaswarnanlagen und Fühler
      • Auswert- und Signalgeräte
      • CO2 / Raumklima
    • Mess- und Kontrollgeräte
    • Heizungsregelungen
      • Heizungsregler
      • Energiesparregler
    • Thermometer
    • Thermostate
    • Manometer
  • News
  • Downloads
    • Gesamtkatalog und Preisliste
    • Produkt- und Sortimentskataloge
    • Informationsmaterial
    • Informationsmaterial anfordern
  • Links
  • Kontakt
    • Kontakt
    • AGB
    • Rechtliche Hinweise
    • Impressum

150 Jahre AFRISO

    Home News 2019 150 Jahre AFRISO
    NextPrevious

    150 Jahre AFRISO

    By AFRISO | 2019 | 0 comment | 22 Mai, 2019 | 49

    2019 ist Jubiläumsjahr. 150 Jahre sind ver­gangen in denen sich das Familienunterneh­men vom kleinen Vier-Mann-Betrieb zu einem weltweit agierenden Hersteller von Mess-, Regel- und Überwachungsgeräten für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz entwickelt hat.

    Als kompetenter Partner für Fach- und Groß­handel, Gewerbe, Anlagenbau, Industrie, Erstausstatter und technische Büros bietet die AFRISO GmbH moderne Mess- und Regeltechnikkomponenten sowie System-und Zubehörteile für Heizungen und mecha­tronische Armaturen. Mit wirtschaftlichen Produkten und Lösungen für den Schutz der Umwelt und Lebensräume werden überschaubare und sichere Systeme zum Einsatz und Erhalt der Ressourcen realisiert.

    Die Geschichte von AFRISO beginnt im Jahre 1869 mit Adalbert Fritz, der im Alter von 23 Jahren mit der Gründung eines „Unternehmens zum Bau von Thermometern“ einen „Grundstein“ für ein heute weltweit operierendes Unternehmen legt. Mit anfangs zwei Glasbläsern und einem Schreiber fertigt er Glasthermometer, Aräometer, Laborglas- und später auch medizinische Glasinstrumente für verschiedenste Industriezweige in Europa und Amerika.

    Als Adalbert Fritz 1918 verstirbt, tritt sein Sohn Franz in die Firma ein und übernimmt die Geschäfte. Das Unternehmen firmiert zu „Adalbert Fritz und Sohn“ – aus der Telegrammabkürzung AFRISO resultiert der Firmenname.

    Im Umfeld der Lebensmittelknappheit in den Nachkriegsjahren des 1. Weltkriegs waren Produkte gefragt, die dazu beitrugen, die Nahrungsmittelproduktion zu steigern. AFRISO lieferte hierzu eine komplette Instrumentenpalette für den Betrieb und die Überwachung von Brut- und Wärmeschränken: Thermometer, Temperaturregler, Feuchtigkeitsmesser, Heizelemente, Ventilatoren, Signalapparate und Prüf/Kontrollgeräte wie z. B. Eierdurchleuchter, die die Kontrolle der zu bebrütenden Eier vereinfachte.

    1924 ist es dann soweit. Eine kleine, dünnwandige, kreisförmige, konzentrisch gewellte Blechscheibe verändert das Unternehmen ganz entscheidend: Zwei Membranhalbschalen bilden eine Kapselfeder,

    die sich druckabhängig entweder ausdehnt oder zusammenzieht. Diese seinerzeit bahnbrechende Erfindung war die Geburtsstunde des Kapselfedermanometers und Wegbereiter für eine Vielzahl neuer und innovativer Produkte: Feindruckmanometer, Blutdruckmessgeräte und Membran-Temperaturregler wurden die wichtigsten Umsatzträger bis 1945 und für den Neubeginn danach.

    1935 investiert Franz Fritz in ein neues Werk zum Frontmotorenbau für Fahrräder. Die benzinbetriebenen Motoren konnten innerhalb weniger Minuten auf ein Fahrrad montiert werden und Geschwindigkeiten von Mopeds erreichen. 1940 wurde der Betrieb enteignet.

    Nach dem 2. Weltkrieg flüchtet Franz Fritz mit seiner Familie auf abenteuerliche Weise aus der thüringischen Heimat. Sein 1922 geborener Sohn Georg verfrachtet in verwegenen Aktionen wertvolles Betriebsinventar über die Grenze. Die Familie lässt sich zunächst im bayerischen Eltmann/Main nieder, doch einen besseren Standort bieten Kleingartach und Güglingen (Baden-Württemberg) und Familie Fritz zieht abermals um. Unter Georg Fritz bricht eine völlig neue Ära an: Aus Druckmessgeräten werden pneumatische Füllstandmessgeräte, überwiegend für Heizöl-Lagertanks, entwickelt.

    Es folgen Überfüllsicherungen, Leckwarngeräte und Lecküberwachungssysteme zur sicheren Lagerung von Mineralölprodukten. AFRISO wird Marktführer auf diesem Sektor – Technologien und Produkte für den Umweltschutz wurden zum bestimmenden Leitgedanken für das gesamte Produktprogramm. Im Unternehmen selbst beginnt man, alle Prozesse konsequent auf Grundwasserschutz, Ressourcenschonung und Energieeinsparung auszurichten. Zu einem Zeitpunkt, zu dem das Thema Umweltschutz so gut wie noch gar keine Rolle spielt und von den Medien nur selten kommuniziert wird.

    Anfang der 1960er Jahre werden auch die ersten Vertriebs- und Produktionsgesellschaften im westlichen Europa gegründet. Durch die Europäisierung wird der Firmenname AFRISO zu AFRISO-EURO-INDEX umgewandelt.

    1969 Afriso besteht 100 Jahre und ist mit Armaturen, Manometern, Füllstandmessgeräten, Leckwarngeräten, etc. bestens für die weitere Zukunft gerüstet.

     

    Eine Produktübersicht anlässlich 100 Jahre Afriso liegt zum Download bereit (PDF-Datei 1 MB)

    100-Jahre-Afriso-1969-low.pdf

    Die Ölkrise 1973/74 verursachte einen tiefgreifenden Umbruch der Weltwirtschaft. Für AFRISO wurde die Krise zum Startschuss für die Entwicklung einer breit angelegten Produktpalette für den wirtschaftlicheren und umweltfreundlicheren Betrieb von Heizungsanlagen.

    Die zunehmende Belastung der Luft durch Schadstoffe aus Feuerungsanlagen erfordert Maßnahmen zur Luftreinhaltung. AFRISO entwickelt hierfür das weltweit erste elektronische tragbare Rauchgastestgerät: Das RGT 01.

    Heizungsbauer und Kaminkehrer waren damit erstmalig in der Lage, schnell und direkt vor Ort in einem Arbeitsgang Öl- und Gasbrenner wirtschaftlich zu überprüfen und zu optimieren. Das Gerät verschafft sich schnell einen guten Ruf als ideales Gerät für Kontroll- und Servicearbeiten und erobert einen führenden Marktanteil.

    Sein Nachfolgemodell, das RGT 02 G, wird heute noch als Zeitzeuge einer technologischen Innovation in der Sammlung „Kraftmaschinen“ im Deutschen Museum in München ausgestellt.

    1981 gelingt es AFRISO als erstem Hersteller, einen kompakten und leichten Kunststoff-Verteiler „aus einem Stück“ zu fertigen und dabei den hohen Anforderungen von Fußbodenheizungssystemen in puncto Temperaturverträglichkeit, Lebensdauer und Robustheit zu entsprechen.

    AFRISO produziert und liefert heute Kunststoffverteiler für international führende Systemanbieter von Fußbodenheizungssystemen, Heiz- und Kühlsystemen. SHK-Fachhandwerker verarbeiten seit Jahrzehnten AFRISO Produkte unter dem Namen bedeutender Systemanbieter.

    Da AFRISO den Fortschritt im Heizungsmarkt von Beginn an ganz wesentlich durch eigene Ideen und Produkte mitprägt, kann eine umfangreiche Stellung auf dem Markt eingenommen werden. Bei Fachleuten sind AFRISO Produkte für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt und beliebt – in immer mehr Bereichen trifft man auf Geräte von AFRISO.

    1992 – AFRISO ist zu diesem Zeitpunkt bereits Anbieter eines Manometer-Vollsortiments für die Haustechnik – wird eine neue Produktions- und Entwicklungsstätte in Amorbach (Bayern) eröffnet. Das neue Werk wird optimal auf die Produktionsanforderungen von Manometern und Thermometern ausgerichtet. Diese Standort-Neuinvestition war die Grundlage für den Aufbau eines qualitativen Druckmessgerätesortiments für industrielle Anwendungen.

    Nach dem politischen Umbruch in Osteuropa werden ab 1992 von Elmar und Jürgen Fritz, den Eigentümern in vierter Generation, die ersten Niederlassungen in Polen, Tschechien, dem restlichen Osteuropa und in Russland eröffnet. In Bukarest entsteht ein weiteres Produktionswerk, das bis heute Druck- und Temperaturmessgeräte für Standardanwendungen herstellt.

    Die folgenden beiden Jahrzehnte stehen im Zeichen eines stetigen Expansionskurses, z. B. wurden Niederlassungen in Südafrika, China und Indien gegründet. Produktionsfirmen wie Systronik und Gampper werden übernommen und in die AFRISO Gruppe integriert. Die Gruppe umfasst heute 19 Mitglieder mit über 1.100 Mitarbeitern und ist in über 65 Ländern vertreten.

    Mit Markteinführung des modularen CAPBs Sonden-Systems 2016  bietet sich eine neue Dimension in der Messtechnik. Viele AFRISO Handmessinstrumente sind aufwandslos zu Multi-Mehrfachmessgeräten hochrüstbar: Die Kommunikation erfolgt über Bluetooth; ebenso können auch Smartphones oder Tablets für den Betrieb der CAPBs verwendet und so vorhandene Datenverarbeitungsmöglichkeiten genutzt werden. Dies ermöglicht zeitsparende Protokollierung der Messwerte.

    No tags.

    NextPrevious

    News

    • Risikoreduktion mit Kältemittelüberwachung bei Kälte- oder Klimaanlagen und Wärmepumpen 3. August 2022
    • Trinkwasserhygiene, Legionellenprophylaxe und Effizienzkontrolle 7. April 2021
    • Druckmesstechnik – Manometer 3. August 2020
    • CAPBs device – die neue Dimension in der Messtechnik 3. Juli 2020
    • SAFETY FIRST – Eine Risikobetrachtung der Luftzahlmessung 27. März 2020
    • Cleveres Mess-Equipment für Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär 7. Juni 2019
    • 150 Jahre AFRISO 22. Mai 2019
    • Energieeffizienz, Raumluftmonitoring und bessere Vitalität 12. April 2019
    • Abgasmessgeräte mit Esprit 19. Februar 2019
    • Digitalmanometer DIM 20 4. August 2017
    • Überwachung der CO-Konzentration in Garagen 22. Mai 2017
    • MULTILYZER STe 21. Mai 2014
    • Anforderungen an Abgasmessgeräte 7. Januar 2014
    • Neu! BlueAir ST 20. September 2013
    • Staubmessgerät STM 225 26. Juli 2013
    • Hauswasser-Station HWSC 17. Mai 2013
    • ISH-Präsentationen mit Olympiasieger Matthias Steiner 15. März 2013
    • AFRISO auf der ISH in Frankfurt/M. 4. März 2013
    • SAFETY FIRST – Gasmess- und Warnsysteme 3. Dezember 2012
    • BLUELYZER ST – das kleinste vollwertige Abgasmessgerät 4. Oktober 2012
    • Einfach optimal: PulsFox PMG 10 12. Juni 2012
    • Druck- und Dichtprüfungen – neue DPK-Serie 27. April 2012
    • AFRISO Druckmittler MD 56 und MD 63 mit EHEDG Zertifikat 27. März 2012
    • Afriso-Highlights bei der Energiespar-Messe 5. März 2012
    • HANDLICH, MODERN, PRÄZISE 18. Dezember 2011
    • W E L T N E U H E I T : Der neue automatische Heizölentlüfter 25. August 2011
    • Hydraulischer Abgleich und Durchflusskontrolle 25. Juli 2011
    • Neues von der ISH in Frankfurt 19. März 2011
    • Druckmessumformer DMU 02 Vario 5. Juli 2010
    • Kolbendruckmittler 1. Juni 2010
    • Heizungspumpengruppe PrimoTherm 180 25. Mai 2010
    • Explosionsschutz – Was zählt ist Sicherheit! 3. Mai 2010
    • SIL-Druckmessumformer DMU 26. April 2010
    • Energiesparmesse Wels 11. März 2010
    • Universeller Heizungsregler Lago.0321 20. Oktober 2009
    • Energieeffizienz und Sicherheit hat Konjunktur 4. September 2009
    • CO2-Messtechnologie 2. August 2009
    • VarioFox – Digitales Anzeige- und Regelgerät 14. Juli 2009
    • NEU – Afriso PrimoSol Solarpumpengruppe 22. Juni 2009
    • Wasserschäden sind vermeidbar 25. Mai 2009
    • Blueline S2600 – die neue Generation Druckmessgeräte 11. November 2008
    • TankControl 01 – Smartes Füllstandmess-System 8. November 2008
    • EUROLYZER ST mit NO – Abgasmessung mit Esprit 15. September 2008
    • AFRISO-Gruppe eröffnet neues Werk 30. Oktober 2007
    • Heizölgeruch? – Nein danke! 4. Oktober 2007
    • MERLIN – der neue Systemmanager für moderne Heizungsanlagen 28. Juni 2007
    • Akkurate Messgeräte für gesundes Raumklima 8. Juni 2007
    • RTC – RAUCHGAS-TEMPERATUR-CONTROLER 18. April 2007
    • Abgasanalyse-Messcomputer mit Biss! 8. Februar 2007
    • Sicherheit mit geprüfter Gaswarnanlage! 18. Oktober 2006
    • Energiespar-Regler E8 – Optimale Balance zwischen Heizkomfort und Energieersparnis 25. Juni 2006
    • Explosionsschutz, ATEX 137 und VEXAT – Sicherheit mit Gaswarnanlagen 9. Mai 2006

    Erfahrung Kompetenz Qualität

    Know-how, große Fertigungstiefe und ständig wachsende Erfahrung werden in die Verbesserung traditioneller Anwendungen sowie in die Entwicklung neuer moderner Pro-dukte oder Systeme eingebracht.Es entstehen erprobte, preiswerte Seriengeräte.

    Inhalte Suchen

     

    Über Uns

    Weil wir Freude und Spaß an der Erfüllung unserer Aufgaben haben, erhalten unsere Kunden und Freunde oft mehr als sie bezahlen.

    Unser Einsatz zum Nutzen der Kunden, gemeinsam sichern wir unsere Lebensräume mit Erfahrung, Qualität und Kompetenz.

    Kontaktinformationen

    AFRISO GmbH
    Reichshofstraße 7a
    AT-6890 Lustenau

    Tel +43 (0) 5577 83255
    Fax +43 (0) 5577 86322
    office@afriso.at

    • Rechtliche Hinweise
    • AGB
    • Impressum
    Copyright 2023 AFRISO GmbH | Alle Rechte vorbehalten
    • Home
    • Unternehmen
      • Mission
      • Philosophie
      • Standort
      • Team
      • Stellenangebote
      • Firmengeschichte
      • Gruppenstandorte
    • Produkte
      • Abgasanalyse
      • Füllstandsmess- und Regelgeräte
        • Messen und regeln
        • Füllstandmessgeräte
        • Füllstandgrenzschalter
      • Lecküberwachungssysteme
      • Tank / Heizung / Wasser
      • Gasmess- und Warnanlagen
        • Unsichtbare Gefahr
        • Gaswarnanlagen und Fühler
        • Auswert- und Signalgeräte
        • CO2 / Raumklima
      • Mess- und Kontrollgeräte
      • Heizungsregelungen
        • Heizungsregler
        • Energiesparregler
      • Thermometer
      • Thermostate
      • Manometer
    • News
    • Downloads
      • Gesamtkatalog und Preisliste
      • Produkt- und Sortimentskataloge
      • Informationsmaterial
      • Informationsmaterial anfordern
    • Links
    • Kontakt
      • Kontakt
      • AGB
      • Rechtliche Hinweise
      • Impressum
    AFRISO
    Cookie Zustimmung

    AFRISO respektiert Ihr Bedürfnis nach diskretem Besuch der Homepage. Die Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Mehr lesen ..
    AkzeptierenAblehnenEinstellungen
    Cookie Einstellungen

    Datenschutz Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Notwenigkeit kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, welche der Website zusätzliche Funktionen geben. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Funktionale Cookies sind für erweiterte Funktionen der Website erforderlich.
    CookieDauerBeschreibung
    Download Manager11 monthsCookie des Download Manager Moduls für das passwortgeschützte Herunterladen von Dateien. Das Aufzeichnen von IP Adressen wurde deaktiviert.
    PHP-Session11 monthsCookie für die Loginfunktion. Speichert die PHP Session Daten.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN